Aktuelle Termine – Kurse, Schreibspaziergänge, Biografie-Café ...
April 2025
Schreibspaziergang
-
Freitag, 4. April, 14.00 Uhr
Dauer ca. 2 Std. - Treffpunkt: Eingang
Unterwegs zu spannenden Orten in und um Berlin
Kreative Schreibspaziergänge mit Karin Küting und Sigrid Engelbrecht
Im April: Bürgerpark Pankow
Teilnahmegebühr: 39,50 Euro
(inkl. MwSt.) plus eventuell vor Ort anfallende Eintrittsgebühren
Anmeldung: k.kueting-kunst@posteo.de
Kurs
-
Freitag, 25. April 2025, 18.15–21.15 Uhr und
Samstag, 26. April 2025, 10.00–17.00 Uhr -
Volkshochschule Bayreuth RW 21
Richard-Wagner-Str. 21, 95444 Bayreuth
Was mein Leben mir sagen will – Einführung in das autobiografische Schreiben
Die eigene Lebensgeschichte lesbar zu machen, hilft uns zu verstehen, wer wir sind und wo wir stehen. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Ansätze und Methoden des biografischen Schreibens kennen, sowie kreative und literarische Schreibtechniken anzuwenden. Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich schreibend mit der eigenen Lebensgeschichte auseinanderzusetzen, sie zu reflektieren und dem Vergessen zu entreißen. Mit Hilfe kreativer Schreibübungen werden Erinnerungen aktiviert und aufgezeichnet.
Leitung: Sigrid Engelbrecht
Anmeldung: volkshochschule@stadt.bayreuth.de
Crashkurs
- Dienstag, 29. April 2025, 17.00–21.00 Uhr
-
vhs Spandau, Haus der Volkshochschule, Raum 206
Carl-Schurz-Str. 17, 13597 Berlin
Crashkurs Perspektivwechsel
Gute Laune lässt sich lernen
Die Stimmung, in der wir sind, beeinflusst ganz unmittelbar unsere Wirkung auf andere. Mit guter Laune und einer optimistischen Ausstrahlung haben wir es leichter, beruflich und auch privat. Im Kurz-Workshop lernen Sie leicht anzuwendende GuteLaune-Macher kennen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Stimmung gezielt positiv zu verändern, – kommen Sie Ihren persönlichen Stimmungskillern auf die Spur und lernen, anders als bisher damit umzugehen, erfahren Sie, welche Gewohnheiten Sie dabei unterstützen, gute Laune vermehrt in Ihr Leben zu locken.
Leitung: Sigrid Engelbrecht
Anmeldung: info@vhs-spandau.de
Biografie-Café (online)
- Mittwoch, 30. April 2025, 18.00–19.30 Uhr
- online
Biografiecafé via Zoom
Thema: „Wie Mama und Papa mir die Welt erklärten“
In diesem Biografiecafé kommen wir den Eigenheiten unserer Eltern (bzw. engsten
Bezugspersonen) auf die Spur und reflektieren mit konkreten Schreibübungen ihren Einfluss auf unser heutiges Weltbild.
Leitung: Sigrid Engelbrecht
Spendenempfehlung: 3,00–10,00 Euro, bitte überweisen; Kontoverbindung wird mit dem Zugangslink versandt.
Anmeldung: sigrid.engelbrecht@gmail.com
Mai 2025
Seminar
- Samstag, 10. Mai 2025, 09.30–16.30 Uhr
-
Volkshochschule Bayreuth, Seminarraum 1
Richard-Wagner-Str. 21, 95444 Bayreuth
Kreatives Schreiben – leicht und locker
Möchten Sie Freude am Spiel mit Texten gewinnen und sich selbst durch das Schreiben besser kennenlernen? Möchten Sie erproben, wie man damit auf neue Ideen für Projekte, Geschichten oder persönliche Ziele kommt? In diesem Kurs können Sie Ihrem Schreibimpuls folgen und Ihre Kreativität frei fließen lassen. Mit praktischen Übungen und Tipps für das kreative Schreiben aktivieren Sie Schritt für Schritt Ihr Vorstellungsvermögen, Ihren Schreibfluss und vor allem: Ihre Freude am Schreiben. Und Sie entwickeln Mut, Neues auszuprobieren!
Leitung: Sigrid Engelbrecht
Anmeldung: volkshochschule@stadt.bayreuth.de
Fachseminar
-
Donnerstag, 15. Mai 2025, 09.00–16.30 Uhr und
Freitag, 16. Mai 2025, 08.00–14.30 Uhr -
Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel
Berliner Allee 125, 13088 Berlin
Positive Psychologie – Methodenkoffer für den (Berufs-)Alltag
Schwerpunkte:
- Definition und Leitmotive der Positiven Psychologie
- Positive Psychologie im Alltag – Sinn, Zweck und Funktionsweisen ihrer Methoden auf Grundlage wissenschaftlicher Forschung
- Vielseitiger Methodenkoffer zur Positiven Psychologie
- Achtsamkeit und Entspannung – Übungskoffer
- Alltagstransfer – wie es gelingt, Methoden der Positiven Psychologie leicht in den (Berufs-)Alltag einzubinden
In diesem Seminar werden unterschiedlichste, leicht erlernbare und jederzeit umsetzbare Übungen vorgestellt und ausprobiert, die die Wirkungsweise der Positiven Psychologie erfahrbar machen.
Leitung: Sigrid Engelbrecht
Anmeldung: info@kbw.de
Wohlfühlspaziergang
- Samstag, 17. Mai 2025, 13.00–16.00 Uhr
- Treffpunkt: Bushaltestelle „Zur Haveldüne“ (Buslinien 134 und X34)
Wohlfühlspaziergang
Bei diesem Wohlfühlspaziergang folgen wir einem Abschnitt des Spandauer Weges und es geht dabei um das bewusste Erleben von Wasser und Landschaft und die Resonanz, die dies in uns herruft.
Unser Weg führt von Haltestelle „Zur Haveldüne“ in Gatow über die Dr.-Kleusberg-Promenade direkt zur Havel und von dort bis nach Kladow, dem südlichsten Spandauer Ortsteil. Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen und Gelegenheiten zum Austausch unserer Gedanken und Wahrnehmungen unterstützen unser direktes Naturerleben. Strecke: ca. 8,2 km. Empfehlenswert ist das Tragen von wetterfester Kleidung und geeignetem Schuhwerk.
Leitung: Sigrid Engelbrecht
Anmeldung: info@vhs-spandau.de
Crashkurs
- Dienstag, 20. Mai 2025, 17.00–21.00 Uhr
-
vhs Spandau, Haus der Volkshochschule, Raum 207
Carl-Schurz-Str. 17, 13597 Berlin
Die Kunst, Prioritäten zu setzen
Wenn es um Entscheidungen von einer gewissen Tragweite geht, ist Nachdenken und Abwägen angesagt, weil die Wahlmöglichkeiten unterschiedliche Konsequenzen nach sich ziehen. Der Kurs macht Sie mit verschiedenen Methoden vertraut, wie Sie stimmige Prioritäten setzen – beruflich wie auch privat – und damit die Chancen erhöhen, wichtige persönliche Ziele zu erreichen.
Leitung: Sigrid Engelbrecht
Anmeldung: info@vhs-spandau.de
Fachseminar
-
Donnerstag, 22. Mai 2025, 09.00–16.30 Uhr und
Freitag, 23. Mai 2025, 08.00–14.30 Uhr -
Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel
Berliner Allee 125, 13088 Berlin
Älter werden im Beruf: Motivation und Leistungsfähigkeit durch Achtsamkeit erhalten
Schwerpunkte:
- Gängige Altersstereotype und was dahintersteckt
- Was sind typische Alterungserscheinungen – und was nicht?
- Chancen des Älterwerdens erkennen
- Persönliche Bestandsaufnahme
- Ziele, Werte und Umsetzung: Die letzte Phase des Berufslebens und die nachberufliche Zeit gestalten
- Loslassen, was nicht mehr aktuell ist
- Methoden, um die körperliche und mentale Fitness zu erhalten
- Wege zu mehr Lebenszufriedenheit
- Wissensmanagement: Wissen, Erfahrungen, Arbeitsansätze gut organisiert und personenbezogen weitergeben
Leitung: Sigrid Engelbrecht
Anmeldung: info@kbw.de
Biografie-Café (online)
- Mittwoch, 28. Mai 2025, 18.00–19.30 Uhr
- online
Biografiecafé via Zoom
Thema: „Zwischen Regeln und Freiheit“
In diesem Biografie-Café geht es darum, zu reflektieren, mit welchen Regeln wir aufgewachsen sind und über welche Freiräume wir verfügten – wie dies einzuschätzen und was davon heute noch von Bedeutung ist.
Leitung: Sigrid Engelbrecht
Spendenempfehlung: 3,00–10,00 Euro, bitte überweisen; Kontoverbindung wird mit dem Zugangslink versandt.
Anmeldung: sigrid.engelbrecht@gmail.com
Juni 2025
Seminar
-
Mittwochs, 04.06., 11.06., 18.06.,
jeweils 18.00–20.30 Uhr -
Evang. Familienbildung Tempelhof-Schöneberg
Götzstraße 22, 12099 Berlin
Neue Blicke auf die eigene Biografie
Wir experimentieren mit unterschiedlichen Aspekten des biografischen Schreibens und setzen uns spielerisch mit der eigenen Lebensgeschichte auseinander. Erinnerungen werden aktiviert, die dabei helfen, ein neues Verständnis für die eigene Persönlichkeit zu entwickeln.
Leitung: Sigrid Engelbrecht
Anmeldung: https://forms.churchdesk.com/f/f7yqKJ7g42
Seminar
-
Donnerstags, 12.06., 19.06., 26.06.,
jeweils 19.00–21.30 Uhr -
Evang. Familienbildung Reinickendorf
Spießweg 9, 13437 Berlin
Selbstfürsorge
Gerade wer seine Kräfte viel zum Wohle anderer einsetzt, braucht individuelle Quellen der Erholung, der Freude und des Wohlbefindens. In diesem Seminar lernen und erproben Sie Methoden, die Sie im Alltag gut nutzen können, um die eigenen Ressourcen zu stärken.
Leitung: Sigrid Engelbrecht
Anmeldung: https://forms.churchdesk.com/f/zqV3X-KK9-
Seminar
- Samstag, 14. Juni 2025, 10.00–17.00 Uhr
-
vhs Tempelhof-Schöneberg
Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
Meine Biografie als Buch
In diesem Kurs erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie Ihre Lebenserinnerungen für andere interessant und unterhaltsam formulieren, gestalten und veröffentlichen. Hier erfahren Sie, welche 8 Inhalte in jeder Biografie enthalten sein sollten, welche Recherchequellen Sie nutzen können und wie Sie Ihre Lebenserinnerungen sammeln und aufbereiten. Zudem wie Sie eine schlüssige Gliederung erstellen und was bei Bild- und Abdruckrechten zu beachten ist. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie Testleser und -leserinnen finden, welche Möglichkeiten zur Veröffentlichung Sie haben und von welchen eher abzuraten ist. Zum krönenden Abschluss gibt es Wissen rund ums Layout, Titel, Cover, Klappentextgestaltung und Vergabe der ISBN.
Leitung: Sigrid Engelbrecht
Anmeldung: vhs-kultur@ba-ts.berlin.de
Crashkurs
- Dienstag, 17. Juni 2025, 17.00–21.00 Uhr
-
vhs Spandau, Haus der Volkshochschule
Carl-Schurz-Str. 17, 13597 Berlin
Ordnung schaffen – Altes loslassen und frei werden für neue Impulse
Ballast abwerfen lernen, Prioritäten setzen, endlich weniger Zeit und Energie mit dem Suchen wichtiger Unterlagen verbringen – das führt zu mehr Gelassenheit im Umgang mit sich selbst und mit anderen Menschen. Zudem schafft es Zeit für die Dinge, die Sie wirklich gern tun.
Der Kurz-Kurs stellt einfache und wirksame Ordnungs-Techniken vor, mit deren Hilfe Sie Ihren Schreibtisch ent-stapeln, Kleiderschrank und Wohnung ent-rümpeln, Ihr Leben ent-schleunigen, Ihre sozialen Beziehungen ent-lasten und brachliegende Talente ent-wickeln.
Leitung: Sigrid Engelbrecht
Anmeldung: info@vhs-spandau.de
Schreibspaziergang
- Freitag, 20. Juni 2025, 14.00–16.00 Uhr
- Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Unterwegs zu spannenden Orten in und um Berlin
Kreative Schreibspaziergänge mit Karin Küting und Sigrid Engelbrecht
Im Juni: Parlament der Bäume
Teilnahmegebühr: 39,50 Euro
(inkl. MwSt.) plus eventuell vor Ort anfallende Eintrittsgebühren
Anmeldung: k.kueting-kunst@posteo.de
Biografie-Café (online)
- Mittwoch, 25. Juni 2025, 18.00–19.30 Uhr
- online
Biografiecafé via Zoom
Thema: „Sprichwörter, Redensarten und andere Weisheiten“
In diesem Biografie-Café widmen wir uns sowohl denjenigen Sprichwörtern und Redensarten, die uns von früh an begleitet haben als auch jenen, die wir in späteren Jahren für uns als wichtige Impulsgeber entdeckt haben. Mit konkreten Schreibübungen erkunden wir ihren Einfluss auf unser heutiges Weltbild und auf unsere Entscheidungen.
Leitung: Sigrid Engelbrecht
Spendenempfehlung: 3,00–10,00 Euro, bitte überweisen; Kontoverbindung wird mit dem Zugangslink versandt.
Anmeldung: sigrid.engelbrecht@gmail.com
Wohlfühlspaziergang
- Samstag, 27. Juni 2025, 13.00–16.00 Uhr
- Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Wohlfühlspaziergang im Tegeler Forst
Wandern beflügelt Körper, Geist und Seele. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, lassen uns von der Schönheit und der Vielfalt des Tegeler Forstes berühren und genießen dies mit allen Sinnen.
Wir wandern bei (fast) jedem Wetter, Strecke: ca. 8 km, moderates Tempo, auf Wunsch Abrundung durch eine Einkehr am Ende der Wanderung. Empfehlenswert ist das Tragen von wetterfester Kleidung und geeignetem Schuhwerk.
Leitung: Sigrid Engelbrecht
Anmeldung: https://forms.churchdesk.com/f/zqV3X-KK9-