Aktuelle Termine

Live-Schreibcafé im September

Thema: „Die Natur schlägt zurück“

Referentin: Heidi v. Plato

Wir beschäftigen uns im heutigen Schreibcafe mit Katastrophenszenarien, die als Horrorgeschichte erzählt werden sollen.

Die von den Menschen ausgebeutete Natur rächt sich. Die Tierwelt begehrt auf. Anhand mehrerer Schreibübungen lernen wir Strukturelemente des Horrors kennen, die mit den Gefühlen der Angst spielen und diese auf die Spitze treiben.

Termin: Do., 7. September 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr

Beitrag 5 €. Ohne Voranmeldung.

Information unter Tel.: (030) 90299 2410

Ort: Grunewaldstr. 3, im „Schloss“, 3. Stock, 12165 Berlin


Was mein Leben mir sagen will – Einführung in das biografische Schreiben

Die eigene Lebensgeschichte lesbar zu machen, hilft uns zu verstehen, wer wir sind und wo wir stehen. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Ansätze und Methoden des biografischen Schreibens kennen, sowie kreative und literarische Schreibtechniken anzuwenden. Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich schreibend mit der eigenen Lebensgeschichte auseinanderzusetzen, sie zu reflektieren und dem Vergessen zu entreißen. Mit Hilfe kreativer Schreibübungen werden Erinnerungen aktiviert und aufgezeichnet.

Spezifische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie Schreibutensilien mit.

Referentin: Sigrid Engelbrecht

Termine: Fr., 22.09.2023, 18.15 bis 21.15 Uhr + Sa., 23.09.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr

Ort: Schöneberg, VHS, 10781 Berlin, Barbarossaplatz 5, Raum 113

Anmeldung bei: vhs-kultur@ba-ts.berlin.de


Biografie-Café im September – per Zoom

Thema: Alle meine Lieder

Wie die Vielfalt der visuellen Wahrnehmungen hinterlässt auch das Eintauchen in die Welt der Klänge, Töne, Melodien und Lieder tiefe Eindrücke – in allen Phasen unseres Werdegangs. Musik ist aus keiner Lebensgeschichte wegzudenken. Sie hat für fast jeden von uns eine starke emotionale Wirkung und damit einen hohen Stellenwert für unser Befinden.

In diesem Biografie-Café widmen wir uns den musikalischen Einflüssen auf unsere Lebensgeschichte – von früh an bis heute.

Referentin: Sigrid Engelbrecht

Termin: Mi., 25. September, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr

Bei Interesse bitte e-Mail schreiben an: sigrid.engelbrecht@gmail.com – dann schicke ich tags zuvor den Link, mit dem Sie dem Zoom-Meeting beitreten können. Bei Teilnahme würde ich mich als Referentin über einen Spendenbeitrag zwischen 3 und 10 Euro freuen. Mit dem Zugangslink versende ich dann auch die Kontodaten.